Glögglifrösche
Auf Ehrendingen findet sich ein Kleinbiotop mit einer Kolonie der seltenen «Geburtshelferkröten». Die kleinen, zierlichen Froschlurche von meist unscheinbarer, grauer oder brauner Färbung werden in der Schweiz wegen ihrer speziellen Laute auch «Glögglifrosch» genannt. Die Männchen übernehmen während der Paarung an Land die Laichschnüre/Eier von den Weibchen, indem sie sie in komplizierten Bewegungsabläufen um ihre Hinterbeine bzw. Fersengelenke wickeln. Danach tragen sie die Eier mehrere Wochen mit sich herum, bis sie die ausschlüpfenden Kaulquappen schließlich in ein Gewässer entlassen.
